Schon lange wollte ich auch für mich endlich
einmal representativere Banner haben als mein allererstes "langweiliges".
Im Juli 2006 war es an einem Wochenende endlich soweit, und ich fertigte die
ersten beiden Banner innerhalb kürzester Zeit. Im August folgte noch das
dritte Banner mit Schriftzug.
Sicherlich ist diese Kombination aber so noch nicht vollendet. Weitere werden
folgen!
Nachdem die
roten Streifen aufgenäht und von der Rückseite freigeschnitten
wurden, wurde ein großes Stück weißen Fahnenstoffs festgesteckt,
auf dem die späteren Buchstaben aufgezeichnet sind.
Nach dem Nähen werden die Buchstaben
erst von der Vorderseite und anschließend von der Rückseite
freigeschnitten. Der Vorteil dieser Methode:
das lästige Buchstaben ausschneiden vor dem Bannerbau entfällt. Der Nachteil:
höherer Stoffverschnitt.
Der fertige
Schriftzug von der Vorderseite.
Der weiße Stoff wurde von der Rückseite aufgenäht, damit die
Buchstaben später von der Vorderseite die korrekte Strichstärke haben.
Die fertigen Banner im Gegenlicht. Schön
glänzt die Sonne durch den Fahnenstoff.
Die Banner
auf dem Drachenfest in Cuxhaven - im August 2006. Man darf gespannt sein,
wie die neue Bannerform bei meinen Auftraggebern in spe ankommt ;-)